Icon für Kontakt
Kontakt
Icon für Stellenangebote
Stellenangebote
Icon für Spenden
Spenden

Möchten Sie unsere Arbeit unterstützen?

Wir freuen uns über Ihre Spende!

Kind im Zentrum

Kind im Zentrum vereint die Orthopädische Kinderklinik Aschau und ein differenziertes schulisch, medizinisch-therapeutisch und heilpädagogisch aufeinander abgestimmtes Förderangebot für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit körperlicher, geistiger und mehrfacher Behinderung in den heilpädagogischen Zentren in Aschau, Piding und Ruhpolding. Für Kinder bis zum Schuleintritt bieten die Frühförderstellen Traunstein und Berchtesgadener Land interdisziplinäre Förderangebote an.

Die Gesellschaft "Behandlungszentrum Aschau GmbH" ist ein Unternehmen der Katholischen Jugendfürsorge der Erzdiözese München und Freising e.V.

Aktuelles

Licht für die Zukunft! Lernfördernde Beleuchtung für die Frühförderung

Helfen Sie mit Ihrer Spende

Früh fördern. Nachhaltig gestalten. Gemeinsam helfen.

In unserer Frühförderstelle Traunstein setzen wir uns jeden Tag dafür ein, Kinder mit Entwicklungsauffälligkeiten bestmöglich zu unterstützen – gemeinsam mit ihren Familien und einem interdisziplinären Team aus erfahrenen Fachkräften.

Mit dem Umzug in neue, kindgerechte Räumlichkeiten in den Campus St. Michael in Traunstein möchten wir eine Umgebung schaffen, die sowohl Geborgenheit als auch optimale Voraussetzungen für Lernen, Entwicklung und Therapie bietet.

Ein zentrales Element fehlt uns noch: eine gesundheitsfördernde, nachhaltige Beleuchtung. Denn Licht wirkt – auf Konzentration, Wohlbefinden und die Entwicklung des kindlichen Sehens.

Die neue Beleuchtungslösung soll:

  •  ein natürliches Farbempfinden ermöglichen,
  • die therapeutische Arbeit gezielt unterstützen,
  • energieeffizient & ressourcenschonend sein und
  • regional produziert werden.

Damit wir diesen letzten, aber wichtigen Baustein realisieren können, freuen wir uns über jede Unterstützung. Jeder Beitrag hilft, Kindern die bestmögliche Umgebung für ihre Entwicklung zu schaffen.

Interview mit unserem Chefarzt der Kinderorthopädie Dr. Ferdinand Wagner

Heute lassen wir Priv.-Doz. Dr. Ferdinand Wagner zu Wort kommen, Chefarzt in unserer Orthopädischen Kinderklinik Aschau:

⏩Herr Dr. Wagner, was hat Sie zur Kinderorthopädie geführt?

Schon als Assistenzarzt faszinierte mich, wie sehr ein gut versorgtes Hüft-, Knie- oder Fußproblem Kindern die Freiheit schenkt, draußen zu spielen. Daher habe ich mich nach mehreren Stationen ganz der Kinder- und Jugendorthopädie verschrieben. Heute leite ich die Orthopädische Kinderklinik Aschau im „Kind im Zentrum Chiemgau“ und darf täglich erleben, wie kleine Schritte zu großen Erfolgen führen.

⏩Was ist bei der Behandlung unserer jungen Patient:innen besonders wichtig?

Mir ist wichtig, jedes Kind als einzigartige Persönlichkeit zu sehen. Ob bei angeborenen Fehlstellungen, Folgen eines Unfalls oder komplexen Handicap-Situationen: Ich nehme mir Zeit, zuzuhören, Ängste zu verstehen und gemeinsam mit Eltern einen klaren Behandlungsplan zu entwickeln. Sanfte Untersuchungstechniken – etwa strahlungsfreie 3D-Ultraschallverfahren, die wir in eigenen Studien mitentwickelt haben – helfen, Vertrauen zu schaffen und unnötige Belastungen zu vermeiden.

⏩Was macht die Arbeit an der Klinik für Sie besonders?

Unsere Klinik schätze ich, weil hier ärztliche, therapeutische und sozialpädagogische Fachkräfte Hand in Hand arbeiten. Dieses interdisziplinäre Miteinander sorgt dafür, dass medizinische Erkenntnisse schnell im Alltag der Kinder ankommen: von der ersten Gipskontrolle bis zum letzten Reha-Schritt.

⏩Gibt es medizinische Entwicklungen, die Sie besonders begeistern?

Besonders begeistern mich aktuelle Innovationen wie individualisierte OP-Planungen oder Wachstumsprognosen per Ultraschall – Methoden, die ich in München, Regensburg und Brisbane wissenschaftlich vorantreiben durfte.

⏩Was ist Ihr persönlicher Anspruch als Chefarzt?

Mein Ziel ist es, jede Patientin und jeden Patienten so zu behandeln, als wäre es mein eigenes Kind. Wenn am Ende der Therapie wieder Lachen, Laufen und Toben möglich sind, weiß ich: Genau dafür bin ich Arzt geworden – frei nach Beckenbauer: „Jetzt geht’s raus und spielt's Fußball.“

Schöne Spende aus Benefizkonzert

Wir sagen herzlichen Dank an die engagierten Musiker der Blaskapelle „Bairer Musi“ aus Antholing. 

Ein Benefizkonzert brachte einen schönen vierstelligen Betrag zusammen und wir freuen uns sehr, dass 700 Euro davon in den weiteren barrierefreien Ausbau unseres Spielplatzes in Aschau fließen, den die Kinder der Orthopädischen Kinderklinik, der Franziskusschule Aschau sowie der Heilpädagogischen Tagesstätte fleißig nutzen.

Von Herzen DANKE für die Spende!

Toller Benefiz-Laufschuhtest

Das KIZ Chiemgau sagt herzlichen Dank an das Sporthaus Skihütte Reit im Winkl und die Familie Trattler:

Beim Laufschuh-Test-Event im Mai konnten passionierte Läuferinnen und Läufer neue Laufschuhe bekannter Sportmarken ausgiebig testen – und das Sporthaus Skihütte spendete pro gelaufenem Kilometer einen Euro an das KIZ Chiemgau.

Zur Spendenübergabe rundete die Familie Trattler den Betrag noch auf volle 500 Euro auf.

Wir freuen uns sehr über die schöne Kooperation!

Anlässlich des Aktionstags „Tag der Werte“ der Bundeswehr unterstützten rund 30 Soldatinnen und Soldaten der Kaserne Bad Reichenhall tatkräftig unser Heilpädagogisches Zentrum Ruhpolding – im gesamten Ort waren sogar 100 Soldaten in drei Einrichtungen im Einsatz.

In unserem Haus lag der Fokus auf der Räumung einer ehemaligen Wohnheimetage sowie dem Entrümpeln des Dachbodens. Dabei kamen unglaubliche 50 Kubikmeter an alten Möbeln und Inventar zusammen!

Ein herzliches Dankeschön an die engagierten Soldatinnen und Soldaten für ihren großartigen Einsatz – und ebenso an unser Hausmeisterteam für die starke Zusammenarbeit!

Aus organisatorischen Gründen können wir derzeit leider keine Sprechstunden mehr in Wroclaw anbieten.

Mit großer Freude dürfen wir jedoch bekannt geben, dass zum 1. März 2025 Priv.-Doz. Dr. Ferdinand Wagner als Chefarzt die Leitung der Kinderorthopädie in der Orthopädischen Kinderklinik Aschau übernommen hat. Dr. Wagner bringt umfangreiche Erfahrung mit, insbesondere in der Behandlung angeborener Hüftdysplasien.

Auch unsere langjährigen kinderorthopädischen Spezialisten – Dr. Hans Forkl sowie Dr. Matthias Göggel – stehen Ihnen in Aschau selbstverständlich weiterhin gerne zur Verfügung.

Für Terminvereinbarungen – ambulant oder stationär – wenden Sie sich bitte an Sabine Steigenberger und ihr Team aus dem Patientenmanagement. Sie helfen Ihnen gerne weiter und koordinieren Ihren Termin mit dem von Ihnen gewünschten Arzt.

Bitte senden Sie uns zur Terminabstimmung eine E-Mail an:
ca-sekretariat@kiz-chiemgau.de

Wir freuen uns, Sie auch weiterhin – auf Wunsch gerne zunächst per Videokonferenz – zur Beratung oder Behandlung in Aschau begrüßen zu dürfen.

_________________________________________________________

Wizyty ortopedyczne  dla pacjentów z Polski

Ze względów organizacyjnych niestety nie jesteśmy już w stanie oferować konsultacji we Wrocławiu.

Z przyjemnością informujemy jednak, że z dniem 1 marca 2025 r. Docent dr Ferdinand Wagner objął stanowisko ordynatora ortopedii dziecięcej w Klinice Ortopedii Dziecięcej w Aschau. Dr Wagner wnosi ze sobą bogate doświadczenie, szczególnie w leczeniu wrodzonej dysplazji stawu biodrowego.

Nasi wieloletni specjaliści ortopedii dziecięcej, dr Hans Forkl i dr Matthias Göggel, będą oczywiście nadal dostępni w Aschau.

Prosimy o kontakt z p. Sabine Steigenberger i jej zespołem ds. zarządzania pacjentami w celu umówienia wizyt - zarówno ambulatoryjnych jak i stacjonarnych. Chętnie pomogą i skoordynują wizytę z wybranym lekarzem.

Prosimy o wysyłanie wiadomości e-mail w celu umówienia wizyty:
ca-sekretariat@kiz-chiemgau.de

Z radością powitamy Państwa w Aschau w celu konsultacji lub leczenia - rownież za pośrednictwem wideokonferencji

Unsere Angebote

Kind im Zentrum

Standorte

Aschau

Bernauer Straße 18
D-83229 Aschau i. Chiemgau

Tel. +49 (0)8052 171-0
Fax +49 (0)8052 171-1299

Piding

Mauthauser Str. 1-6
D-83451 Piding

Tel. +49 (0)8651-9829-600
Fax +49 (0)8651-9829-109

Ruhpolding

Im Speck 4
D-83324 Ruhpolding

Tel. +49 (0)8663-542-0
Fax +49 (0)8663-542-91

Traunstein

Herzog-Friedrich-Straße 12
D-83278 Traunstein

Tel. +49 (0)861-69509
Fax +49 (0)861-165243

Freilassing

Jahnstraße 9
83395 Freilassing

Tel. +49 (0)8654-778445

Berchtesgaden

Dr.-Imhof-Str. 6
D-83471 Berchtesgaden

Tel. +49 (0)8652-976648

Grassau

Aichfeld 4
83224 Grassau

Tel. +49 (0)861-69509
Fax +49 (0)861-165243