Was gibt's Neues im KIZ?

Hier informieren wir Sie über aktuelle Ereignisse und Termine aus der orthopädischen Kinderklinik in Aschau sowie den heilpädagogischen Zentren in Aschau, Piding und Ruhpolding.

AUTISMUS-Themenabend am 28.09.2023 in Trostberg

Kinoabend zum Thema Autismus

Am Donnerstag, den 28.9.2023, veranstaltet der Familienstützpunkt Ruhpolding gemeinsam mit KONIS und dem Landratsamt Traunstein einen Kinoabend zum Thema AUTISMUS in Trostberg.

Vorab wird der Film „Wochenendrebellen“ (mit Florian David Fitz in der Hauptrolle), der als Kassenschlager gehandelt wird, gezeigt. Den Trailer zum Film finden Sie hier: https://youtu.be/1Hbyvd4Y5hE).

Der Eintritt ist an diesem Abend frei. Im Anschluss ist ein lockerer Austausch mit unterschiedlichen Fachkräften und dem Selbsthilfeverein geplant, um den Bedarf betroffener Familien zu eruieren und weitere Angebote im Landkreis Traunstein zum Thema Autismus anbieten zu können.

Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind.

Viel Freude bei der neuen Aufgabe!

Heute dürfen wir Ihnen offiziell Sonja Müller als neue Leiterin der Heilpädagogischen Tagesstätte Aschau und Michael Langner als neuen Schulleiter des Privaten Förderzentrums Aschau vorstellen.

Frau Müller ist seit Anfang des Jahres im KIZ tätig und hat die Zeit gut genutzt, um sich in ihre neue Stelle einzuarbeiten.

Herr Langner ist als „alter Hase“ bereits seit rund 15 Jahren an der Aschauer Förderschule, davon die letzten 4 Jahre als Konrektor.

Wir sind sicher, dass es beiden gelingen wird, im besten Sinne für unsere Kinder im KIZ die guten Traditionen zu bewahren und gleichzeitig frischen Wind in unser Heilpädagogisches Zentrum in Aschau zu bringen.

Das KIZ wünscht ganz viel Erfolg und Freude!

Herzlichen Dank an die Landfrauen Stephanskirchen

Wir freuen uns über die tolle Spende von mehr als 700 Euro der Landfrauen Stephanskirchen.
Diese Spende wurde durch den Verkauf von selbstgebundenen Kräuterbuschen nach dem Gottesdienst zu Maria Himmelfahrt möglich.

Das KIZ sagt von Herzen DANKE!

Wir sagen von Herzen Danke!

Wir freuen uns ganz besonders, dass der ADAC und GETTYGO die Teilnahme eines unserer Wohnheimkinder aus Aschau an der ADAC Europa Classic Tour möglich gemacht hat.

Seit einigen Jahren bietet die ADAC Europa Classic Tour „Oldtimer-Wandern“ der Extraklasse – jedes Jahr in einem anderen europäischen Land und dieses Jahr mit einem Stopp am Chiemsee.

Der Sponsor GETTYGO macht es möglich, dass im hauseigenen Wunscherfüller-Bully (Baujahr 1964) regelmäßig Menschen mit Behinderung an der Tour teilnehmen können.

Die Freude bei unserem Passagier aus dem KIZ-Wohnheim ist natürlich groß – denn so eine Oldtimer-Fahrt bei strahlendem Sonnenschein ist was ganz Besonderes. Dazu ist die Tour ein vorgezogenes Geburtstagsgeschenk.

Wir vom KIZ Chiemgau bedanken uns ganz herzlich beim ADAC, bei GETTYGO und dem Team der ADAC Europa Classic für diese einmalige Gelegenheit!

Das KIZ sagt Danke für die besondere Lebensleistung

Nach gemeinsamen 75 (!) Jahren Dienstzeit haben sich Susanne Kremer, Rektorin des Privaten Förderzentrums Aschau, und Ingrid Zittlau, Leiterin der Heilpädagogischen Tagesstätte Aschau, in den Ruhestand verabschiedet.

Für beide waren es - wie sie selbst sagen - viele Jahre des Umbruchs, des immer wieder neu Anfangens und des Bewahrens von Traditionen – mit Freud und Leid und unbeschreiblichem Zusammenhalt.

Alle Kinder, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und die Geschäftsführung des KIZ Chiemgau danken Susanne Kremer und Ingrid Zittlau von Herzen für ihre außergewöhnliche Lebensleistung und wünschen ihnen neben der „neuen Ruhe“ auch viele erfüllte und ausgefüllte Tage.

Wir alle freuen uns auf ein Wiedersehen, sollte es Ihnen einmal langweilig werden!

Michael Langner (bisher Konrektor) leitet ab dem neuen Schuljahr die Förderschule. Sonja Müller übernimmt die Leitung der Heilpädagogischen Tagesstätte.

Das KIZ wünscht Michael Langner und Sonja Müller ganz viel Freude und Erfolg bei ihrer neuen Aufgabe!

Herzlichen Dank an die Hohenau Mittelschule Neubeuern

Die SMV der Hohenau Mittelschule Neubeuern hat sich in den letzten Monaten viele Aktionen ausgedacht – alle unter dem Motto: Von Schülern für Schüler.

So wurden vergangenen Dezember in einer Fair Trade-Adventsaktion Lebkuchen und Kinderpunsch sowie in der Faschingszeit Krapfen an die Mitschülerinnen und Mitschüler verkauft. Zum offiziellen „Tag der Mittelschule“ veranstaltete die Schule eine „School-Life-Balance“-Aktion mit Kuchenverkauf. Die Kuchen haben die Schülerinnen und Schüler natürlich selbst gebacken.

Ganze 300 Euro konnte die rührige SMV schließlich einnehmen.

Das KIZ Chiemgau freut sich sehr über die Spende. Ein ganz herzliches Dankschön an die Hohenau Mittelschule Neubeuern und besonders natürlich an die SMV.

Das KIZ Chiemgau sagt von Herzen Danke!

Sponsorenlauf der Chiemsee-Realschule Prien - 17.500 Euro für einen guten Zweck!

Wie bereits Tradition fand auch in diesem Schuljahr am 25. Mai der große Sponsorenlauf im Sportstadion in Prien statt, an dem sich die Schüler und Schülerinnen der fünften bis neunten Klassen der Chiemsee-Realschule beteiligten.

Dabei legten die Schüler und Schülerinnen pro Runde ca. 500 Meter zurück. Vor der Aktion suchte sich jeder einen Sponsor, der bereit war, pro Runde eine Spende zu geben.

Die besten Läufer und Läuferinnen waren dieses Jahr Amelie Schögl-Wolf, Chiara Thurm (beide 6b) mit 20 Runden und Quirin Daxlberger (6c) mit 23 Runden. Aber auch viele andere legten sich mächtig ins Zeug und liefen zahlreiche Runden, sodass am Ende eine beachtliche Summe von 17.500 Euro erlaufen wurde.

Das KIZ Chiemgau bedankt sich ganz herzlich bei den engagierten Läuferinnen und Läufer sowie deren Sponsoren und der Chiemsee-Realschule Prien für diese großzügige Spende!

Auf dem Bild abgebildet (von links nach rechts): Daniel Krägeloh (Fachschaftsleitung Sport), Gabriele Thies (Unternehmenskommunikation Behandlungszentrum Aschau), Kerstin Haferkorn (Rektorin Chiemsee-Realschule), Chiara Thurm, Amelie Schögl-Wolf, Quirin Daxlberger, Stefan Schmitt (Geschäftsführer Behandlungszentrum Aschau), Michael Geisreiter (Mitorganisator Sponsorenlauf)

"Manege frei" im HPZ Piding

Manege frei! hieß es Mitte Juli nach einer sechsjährigen Pause wieder, als die Zirkustruppe des HPZ Piding in Zusammenarbeit mit dem Zirkus Toussini die Bühne betrat. Einige Schüler:innen kannten den Zirkus von 2017 noch und so war bei den „alten Zirkushasen“ die Freude groß, dass sie auch dieses Jahr die Chance hatten, in Übungsgruppen Kunststücke, akrobatische Meisterleistungen und Clown-Späße zu lernen.

Eine ganze Woche lang übten zuvor unsere Schüler*innen fleißig in ihren Gruppen und alle waren mit Feuereifer dabei: So wurde balanciert, jongliert, gelacht und geturnt, um eine möglichst spannende und abwechslungsreiche Show für alle Zuschauer:innen am Samstag auf die Beine zu stellen.

Am Tag der Aufführung war die Freude groß: Man sah Kinderaugen leuchten, wenn sie ihre Familien und Freunde im Publikum entdeckten. Aufgeregtes Tuscheln zwischen den Darstellern hinter der Bühne war zu hören.

Zwei Vorstellungen absolvierten die Kinder und Jugendlichen mit Bravour. Von überall gab es Lob, anerkennende Worte und tosenden Applaus.

„Mama ist da!“, meinte Jacob und beantwortete damit die Frage, was ihn am meisten begeistert hat. „Cooler Zirkus“, sagte Sebastian, ein Erstklässler im HPZ.

Und das ist genau der Grund, warum solche Projekte so wichtig sind. Es ist viel Arbeit für den Zirkus Toussini, für die Kinder und Jugendlichen und alle Mitarbeiter:innen des HPZ, aber wenn man den Stolz der Schülerinnen und Schüler über ihr Schaffen sieht, dann ist es jede Mühe und den vielen Schweiß wert.

Die Eltern und Freunde der Kinder waren begeistert von der Zirkusvorstellung ihrer Kinder. Ein Zitat: „So etwas Schönes habe ich noch nie gesehen“.

Ein großer Dank gilt auch der Sparkassen-Bürgerstiftung, die einen erheblichen Teil des Zirkusfestes mitfinanzierte.

Vielen Dank an die sportlichen Grundschüler

Erfolgreicher Spendenlauf der Preysing Grundschule Aschau zu Gunsten des Hilfswerks der Orthopädischen Kinderklinik

Über 100 Schüler der Grundschule liefen insgesamt 691 Runden um den Sportplatz für den guten Zweck.

Sichtlich stolz zeigte sich Astrid Sauer, Rektorin der Grundschule Aschau, wie auch Dr. Johannes Correll, ehemaliger Chefarzt der Orthopädischen Kinderklinik und heute Stiftungsratsmitglied des Hilfswerks Aschau:

„Bis zu 8 Runden in 10 Minuten wurden gelaufen: Von den Verwandten sowie Schülerinnen und Schülern des KIZ Chiemgau angefeuert, war es ein unglaubliches Miteinander!“

Für jede gelaufene Runde wurden im Anschluss die vorher vereinbarten Sponsorengelder aus dem Verwandten- und Bekanntenkreis der Kinder eingesammelt: insgesamt stolze 7.970,54 Euro!

Auch ein Lehrer ließ es sich nicht nehmen und war bei allen vier Klassen im Lauffeld mit dabei: Sein Resultat konnte sich mit ganzen 20 Runden sehen lassen. Peter Wichelmann, Geschäftsführer des Behandlungszentrums Aschau unter der Dachmarke KIZ Chiemgau, übernahm spontan seine Lauf-Patenschaft.

Die erlaufenen Spenden kommen dem Hilfswerk Aschau zu Gute, einer Stiftung der Orthopädischen Kinderklinik Aschau, die auf eine Initiative von Ottfried Preussler zurückgeht.  Das Ziel der Stiftung ist die Förderung von medizinischen Behandlungen. Sie unterstützt Eltern in schwierigen finanziellen Situationen, damit sie während des Klinikaufenthalts in der Nähe des Kindes sein können. Auch bei der Anschaffung von medizinischen Geräten und Hilfsmitteln springt die Stiftung ein.

Auch bei der Übergabe des symbolischen Spendenschecks hatten alle Kinder sichtlich ihren Spaß: Zu Beginn wurde ein kleines Fußballturnier zwischen den Schüler:innen der Preysing Grundschule sowie des Privaten Förderzentrums veranstaltet, danach durften sich alle auf dem Spielplatz austoben.

Der behindertengerechte und nagelneue Spielplatz auf dem Gelände des KIZ Chiemgau ist übrigens öffentlich zugänglich. Kommt mit Euren Kindern gerne einmal vorbei!

Herzlichen Dank für die großzügige Spende

Große Freude im KIZ:

Peter Eder, Geschäftsführender Gesellschafter der Eder Familienholding, überreichte Stefan Schmitt, Geschäftsführer des KIZ Chiemgau, eine Spende in Höhe von 10.000 €.

Bei der Übergabe des symbolischen Schecks sagte Peter Eder: „Aus unserer Sicht leistet das KIZ hervorragende Arbeit, vor allem in einem Bereich, der Kinder und Jugendliche betrifft und in dem Hilfe dringend nötig ist“.

Das KIZ Chiemgau sagt von Herzen DANKE für diese großzügige Spende!

Foto (links nach rechts): Peter Eder (Eder Familienholding) und Stefan Schmitt (KIZ Chiemgau)

"Prima Klima" in der St. Valentinsschule Ruhpolding

14 Tage lang konnte die von der EUREGIO zur Verfügung gestellte Wanderausstellung „Coole Kids für prima Klima“ in der Aula der St. Valentinsschule von unseren sowie auswertigen Schulklassen und Kindergartenkindern besucht werden.

Die vom EUREGIO-Kleinprojekt geförderte Wanderausstellung stellt den Klimaschutz mit 13 praktischen Stationen leicht verständlich dar und bietet eine gute Unterrichtsergänzung.

Die St. Valentinsschule nahm, neben den inhaltlichen Themen, die Ausstellung als Anstoß für viele Projekte rund um das Thema Klima.

Erweiterung der Klinikleitung

Wir freuen uns, dass Frau Sabine Steigenberger mit Wirkung zum 1. Juni 2023 in die Klinikleitung der Orthopädischen Kinderklinik berufen wurde.

Gemeinsam mit dem Ärztlichen Direktor Dr. Florian Paulitsch und der Pflegedienstleitung Andrea Eder bildet Frau Steigenberger ab sofort das Leitungsgremium der Klinik und übernimmt in diesem Rahmen neben der Leitung des Patientenmanagements nun auch die Position der kaufmännischen Leitung.

Wir sind überzeugt, uns mit der weitreichenden Klinikexpertise von Frau Steigenberger bei der Bewältigung der großen Herausforderungen im Gesundheitssektor noch besser aufzustellen.

Das gesamte KIZ-Team wünscht Frau Steigenberger in der neuen Funktion viel Erfolg und Freude!

Feierliche Einweihung von Hochwasserschutz und Spielplatz

Anlässlich unseres Tags der offenen Tür wurde unser Hochwasserschutz nach 10-jähriger Planungs- und Bauzeit wie auch der Spielplatz offiziell eingeweiht und gesegnet.

Das KIZ bedankt sich sehr herzlich für die feierlichen Worte beim Aschauer Bürgermeister Simon Frank, dem Projektsteuerer Stephan Renger von BPR, dem Mitglied des Landtags Klaus Stöttner, der stellvertretenden Landrätin Alexandra Burgmaier, dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats Alfred Repšys sowie Herrn Pfarrer Hermann Overmeyer (zusätzlich im Bild noch die beiden KIZ-Geschäftsführer Peter Wichelmann und Stefan Schmitt).

Schön war's!

Schön war’s! Das ist unser Fazit für den Tag der offenen Tür am letzten Freitag.

Wir haben uns über die vielen kleinen und großen Besucher:innen gefreut, die die Gelegenheit genutzt haben, unseren Standort in Aschau mit Klinik, Förderschule, Therapie und Heilpädagogischem Zentrum näher kennenzulernen. Das KIZ-Team beantwortete geduldig die Fragen der Interessierten – und das waren viele!

Unsere Kolleg:innen haben sich ganz viele tolle Aktionen zum Mitmachen überlegt: So durften beispielsweise kranke Teddybären verbunden, Rollstühle und alle möglichen therapeutische Hilfsmittel ausprobiert und Sprechen ohne Worte geübt werden - und vieles vieles mehr. Natürlich waren auch der Klinikbereich mit OP, Röntgen, Ganglabor und Station sehr gefragt.

An alle unsere Besucher:innen ein herzliches Dankeschön fürs Kommen und das große Interesse.

An alle unsere Kolleg:innen ein dickes Dankeschön für das Engagement vor, während und nach dem Tag der offenen Tür – Euer Einsatz hat maßgeblich zum schönen Erfolg dieses Tages beigetragen!

Berufung zum Ärztlichen Direktor

Chefarzt Dr. Florian Paulitsch hat die neugeschaffene Position des Ärztlichen Direktors der Orthopädischen Kinderklinik übernommen.

Gemeinsam mit unserem Gesellschafter und dem Aufsichtsrat sind wir überzeugt davon, damit in der Leitung der Klinik einen wichtigen Impuls für die strategische und organisatorische Weiterentwicklung des Hauses zu setzen. Dies vor dem Hintergrund der großen Herausforderungen im Gesundheitswesen, denen wir uns wie alle Kliniken stellen müssen und die eine klare Leitungsstruktur mit kurzen Entscheidungswegen erfordern.

Es freut uns sehr, mit Herrn Dr. Paulitsch eine sehr erfahrene Führungskraft für diese wichtige Aufgabe in der Klinik gewonnen zu haben und wünschen ihm weiterhin viel Erfolg!

Lehrbefugnis als Privat Dozent

Unser Leitender Oberarzt der Kinderorthopädie PD Dr. med. Chakravarthy U. Dussa hat die Urkunde zur Lehrbefugnis als Privat Dozent an der Universität Erlangen erhalten.

Das Foto zeigt PD Dr. Dussa gemeinsam mit Prof. Dr. med. Mario Perl, Direktor und Professor der unfallchirurgischen und orthopädischen Klink der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, beim Einreichen der Habilitationsurkunde nach der Antrittsvorlesung zum Thema „Der Großzeh – Segen oder Fluch“.

Die Habilitation ist die höchstrangige Hochschulprüfung in Deutschland und die Voraussetzung für die Erteilung der Lehrberechtigung in einem wissenschaftlichen Fach an einer Universität.

Das KIZ im Chiemgau gratuliert sehr herzlich zur Habilitation!

Tag der offenen Tür am 12. Mai 2023

Save the date: 12/05/2023 von 14 bis 17 Uhr
Tag der offenen Tür im Behandlungszentrum Aschau

Alle Interessierten – Patient:innen, Schüler:innen, Eltern, Bewerber:innen, Ortsansässige, Familienangehörige von Mitarbeiter:innen etc. – haben am 12. Mai 2023 nachmittags die Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen des Behandlungszentrums Aschau zu werfen.

An diesem Tag bieten wir Führungen durch die Schule, die heilpädagogische Tagesstätte wie auch im Klinik- und OP-Bereich an.

Für unsere kleinen Besucher:innen gibt es ein buntes Rahmenprogramm.

Wir freuen uns jetzt schon auf Ihren Besuch!

Neue Pflegedienstleitung

Wir freuen uns sehr, dass Andrea Eder die Position der Pflegedienstleitung der Orthopädischen Kinderklinik in Aschau übernommen hat. Frau Eder ist bereits seit 2007 in der Klinik beschäftigt, zunächst als examinierte Gesundheits- und Krankenpflegerin auf der Station. Im Jahr 2012 erfolgte die Ernennung zur Stationsleitung. 2016 übernahm Frau Eder die ständige Vertretung der Pflegedienstleitung.

Wir wünschen Frau Eder weiterhin viel Freude und Erfolg bei ihrer Aufgabe!

Infotag der schulvorbereitenden Einrichtung Ruhpolding

Haben Sie manchmal das Gefühl, Ihr Kind ist in einer großen Gruppe überfordert? Gedanken, das Ihr Kind besonders ist und in seiner Individualität zwar gesehen aber nicht genug gefördert werden kann? Das es etwas anderes geben müsste?

Dann besuchen Sie mit Ihrer Familie unseren Informationstag am Freitag, 10. Februar 2023 in der Schulvorbereitenden Einrichtung Ruhpolding!

Jede Operation ein Gewinn an Lebensqualität für betroffene Kinder und Jugendliche

Am 25.07.2022 konnten die Experten der Wirbelsäulenchirurgie die 100.ste erfolgreiche Wirbelsäulen-Operation, bei einem 14-jährigen Jungen mit einer stark verkrümmten Wirbelsäule (Kyphoskoliose), durchführen.

Peter Wichelmann und Stefan Schmitt bilden Doppelspitze

Wir freuen uns über unsere neue Geschäftsführung! Mit der neuen Doppelspitze wird KiZ - Kind im Zentrum Chiemgau den Kurs und die Strategie der letzten Jahre konsequent fortführen und weiterentwickeln. 

Auf dem Bild von links nach rechts:
Alfred Repšys (Vorsitzender Aufsichtsrat) ,Stefan Schmitt (GF), Simon Leicht (ehemals GF), Peter Wichelmann (GF) und Bartholomäus Brieller (stellv. Vorsitzender Aufsichtsrat)

Wirbelsäulenchirurgie

Ob Skoliose-OP oder eine Wirbelsäulen-OP aufgrund komplexer Fehlbildungen – unsere Spezialisten sind für Sie und Ihr Kind da.
Wir bieten Ihnen das gesamte Spektrum der Wirbelsäulenchirurgie – auch neurochirurgische Eingriffe, Revisionsoperationen und sogar Operationen an der Halswirbelsäule.