Kinderorthopädie

Der Behandlungsschwerpunkt der Kinderorthopädie liegt in der Diagnostik und daraus resultierenden konservativen, als auch operativen Therapie angeborener und erworbener Fehlbildungen / Deformitäten der Extremitäten und der Wirbelsäule. Daneben besteht eine ausgewiesene Expertise bei der Behandlung neuroorthopädischen Erkrankungen und damit verbundener Störungen des gesamten Bewegungsapparates sowie jahrelange Erfahrung speziell in der Kinderanästhesie und der postoperativen Schmerztherapie.  

Unsere Spezialisten

Dr. med.
Stephan Wieser
Facharzt Orthopädie und Unfallchirurgie, Spezielle Unfallchirurgie, Kinderorthopädie, Manuelle Medizin, Notfallmedizin, Sportmedizin

Krankheitsbilder

Unser Team an Expert:innen für Kinderorthopädie ist hochspezialisiert auf die Behandlung aller angeborenen und erworbenen Fehlbildungen und Erkrankungen des kindlichen Bewegungsapparates, auch höchst seltener und vielschichtiger Krankheitsbilder.

Infantile Cerebralparese (ICP)

Kinder mit einer infantilen Cerebralparese zeigen –in Abhängigkeit von Lage und Ausmaß der ursächlichen Hirnschädigung- eine Veränderung des Muskeltonus und Störungen der Haltungs- und Bewegungskontrolle. Betroffene Patienten werden bei uns interdisziplinär vom Säuglings- bis zum Erwachsenenalter betreut. Im Rahmen einer befund- und zielorientierten Therapieplanung kann das gesamte Spektrum etablierter konservativer und operativer Therapieverfahren angeboten werden.

AMC

Die Abkürzung AMC bezeichnet eine angeborene Gelenksteife. Die Ausprägung und damit Schwere der Erkrankung ist sehr unterschiedlich und reicht von Fuß- und Sprunggelenksfehlstellungen bis hin zum Befall aller großen Gelenke und der Wirbelsäule. Die Weichen zur bestmöglichen Therapie werden bereits im ersten Lebensjahr gestellt, aber die therapeutische Herausforderung des komplexen  und sehr variablen Krankheitsbildes betrifft das gesamte Wachstumsalter. Ein optimales Zusammenspiel von Ärzten, Therapeuten und Technischer Orthopädie ist unabdingbar.

Muskel- & Periphere Nervenerkrankungen

Ziele der Therapie und der Rehabilitation bei Patienten mit neuromuskulären -und Erkrankungen der peripheren Nerven sind die Verbesserung und das Erhalten der Selbständigkeit und Selbstversorgung. Oft kann durch geeignete Hilfsmittel dieses Ziel erreicht werden. Auch operative Maßnahmen können hierbei notwendig werden.   

Achsdefomitäten & Beinlängendifferenzen

Die Behandlung von angeborenen und erworbenen Achsdeformitäten und Beinlängendifferenzen stellt seit vielen Jahren einen der therapeutischen Schwerpunkte unserer Klinik dar. Im Wachatumsalter können Fehlstellungen durch minimalinvasive, wachstumslenkende Verfahren korrigiert werden.

Syndrome

Gemeinsam auftretende Krankheitszeichen (Syndrome) behandeln unsere erfahrenen kinderorthopädischen Spezialist:innen bei unseren Patient:innen individuell, um Beschwerden zu verhindern oder weitestgehend zu mindern.

Haben Sie Fragen?

Ob Fragen über Behandlungsmöglichkeiten, Terminvereinbarungen oder Informationen über unsere Fördermöglichkeiten - wir beraten Sie gerne!

Wir sind für Sie da!