Prof. Dr. rer. nat. Harald Böhm

Leiter Ganglabor
Spezialist für klinische Bewegungsanalyse und Technische Orthopädie
Erfahren Sie hier mehr über das Ganglabor.

 

"Bewegung verstehen – um Lebensqualität zu schaffen."

Über mich

Schon früh hat mich fasziniert, wie komplex und präzise die menschliche Bewegung funktioniert – und wie schwerwiegend die Folgen sein können, wenn dieser Ablauf gestört ist. Als Physiker habe ich gelernt, Systeme zu analysieren, in der Orthopädie habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, Kinder und Jugendliche mit Gangstörungen gezielt zu unterstützen. 

Besonders wichtig ist mir dabei, nicht nur die Bewegungsabläufe zu betrachten, sondern auch die individuellen Bedürfnisse jedes Kindes und seiner Familie. Vertrauen, Offenheit und ein respektvoller Umgang auf Augenhöhe sind die Basis meiner Arbeit.

An unserer Klinik schätze ich die enge, interdisziplinäre Zusammenarbeit. Wenn Medizin, Technik und Therapie Hand in Hand gehen, können wir innovative Lösungen schaffen, die den jungen Patientinnen und Patienten wirklich helfen.

Die Entwicklungen in der Orthesenversorgung – etwa durch bionische Prinzipien und intelligente Materialien – begeistern mich, weil sie unseren Klientinnen und Klienten neue Bewegungsfreiheit eröffnen. Mein Antrieb ist es, gemeinsam mit dem Team und den Familien Wege zu finden, die Lebensqualität der Kinder spürbar zu verbessern.

Mein Werdegang

  • Studium der Physik an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen
  • Promotion in Physik, Universität Tübingen (2002)
  • Habilitation an der Technischen Universität München (2018)
  • Seit 2009 Leiter des Ganglabors der Orthopädischen Kinderklinik Aschau im Chiemgau
  • Seit 2020 Professor im Studiengang Orthobionik in Göttingen
  • 2. Vorsitzender der Gesellschaft für die Analyse Menschlicher Motorik in ihrer klinischen Anwendung
  • Mitherausgeber der Fachzeitschrift Gait and Posture
  • Mitwirkung an internationalen Forschungs- und Entwicklungsprojekten im Bereich Biomechanik und Technische Orthopädie

Arbeitsschwerpunkte:

  • Klinische Gang- und Bewegungsanalyse
  • Biomechanische Modellbildung und Simulation
  • Internationale Standardisierung der Bewegungsanalyse
  • Ausbildung in biomechanischer Funktionsanalyse orthopädischer Hilfsmittel

Kontakt

Per Mail können Sie uns jederzeit erreichen,
füllen Sie einfach das Kontaktformular aus,
wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.

Wir sind für Sie da!